Urothelkarzinomregister d-uo UroNAT

Nationales Register Urothelkarzinom zur Erfassung und Verbesserung der sektorenübergreifenden Versorgungsqualität – ein Registerprojekt von Deutsche Uro-Onkologen e.V.

  • Registernummer BfArM – Deutsches Register Klinischer Studien: DRKS00026204
  • Ethikvotierte Studie, geeignet zum Einbringen von Patientinnen und Patienten für die Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft zum uroonkologischen Zentrum (Harnblasenkrebs)
  • Einschlusskriterien:
  1. • Männer und Frauen mit einem seit dem 1.1.2021 neu diagnostizierten Urothelkarzinom
  2. • Alter >= 18 Jahre
  • Dokumentation über sicheren Online-Zugang
  • Honorierung bis zu 275€ pro Fall

Das Register

Das Urothelkarzinom ist nach dem Prostatakarzinom der zweithäufigste urologische Tumor. Im Jahr 2018 erkrankten in Deutschland rund 18.270 Personen an einem invasiven Harnblasenkarzinom. Hinzu kamen rund 12.770 Fälle mit nicht-invasiven papillären Karzinomen und In-situ-Tumoren der Blase. Vor allem bei Letzteren besteht ein erhöhtes Risiko für Progression und Rezidiv, allerdings werden sie nach ICD-10 derzeit nicht zu den bösartigen Tumoren gezählt.

Mit UroNAT existiert in Deutschland erstmals eine Datenbank, in der das gesamte Therapiespektrum vom operativen Eingriff über die medikamentösen Therapien bis hin zu komplexen multimodalen Therapieansätzen abgebildet werden kann.

Das Register basiert auf dem onkologischen Basisdatensatz. Zusätzliche Fragestellungen zur Entstehung, Diagnostik, Progression, Therapie und Nachsorge des nicht-muskelinvasiven, muskelinvasiven und metastasierten Urothelkarzinoms werden untersucht. So schaffen wir Transparenz zur deutschlandweiten Behandlungsrealität.

Folgende Punkte können zur Qualitätssicherung und Hypothesengenerierung sowie als Unterstützung bei der Nutzenbewertung verwendet werden und sind Gegenstand des Registers:

  • Risikofaktoren wie berufliche Exposition und Nikotin
  • Umsetzung der S3-Leitlinien zum Rezidiv- und Progressionsrisiko entsprechend der EORTC-Kriterien
  • Leitliniengerechte Durchführung von TURB/Nachresektionen, Frühinstillation, Verwendung der Fluoreszenzdiagnostik im Rahmen der TURB sowie der adjuvanten lnstillationstherapie
  • Neoadjuvante und adjuvante Chemotherapie/Immuntherpie, Häufigkeit und Gründe der fehlenden Therapieeignung bzw. Ablehnung einer Therapie trotz fehlender medizinischer Kontraindikationen
  • Durchführung von Zystektomien: Frequenz, Ableitung, Zugang
  • Rate erhöhter PD-L-1-Expression und anderer Biomarker, die in der Regelversorgung erhoben werden, Einfluss auf die Therapiewahl in der Erstlinie und Behandlungssequenz
  • Multidisziplinäre Therapieplanung

Studienzentrum werden

UroNAT steht allen interessierten Urologen und Urologinnen sowie Onkologen und Onkologinnen sowohl in Praxis als auch Klinik offen. Eine Vereinsmitgliedschaft bei d-uo e.V. ist zur Teilnahme nicht erforderlich.

Gern senden wir Ihnen postalisch die Unterlagen (Studienvertrag, Studienprotokoll) für UroNAT-Studienzentren zu. Nach vollständiger Unterzeichnung des Studienvertrags erhalten Sie die Einschlussunterlagen für Patienten und einen Zugang zur Online-Dokumentation.

    Praxis bzw. Klinik:



    Studienarzt/Studienärztin:



    Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website und d-uo e.V. einverstanden. Meine Angaben werden zur Vertragsvorbereitung erhoben und verarbeitet. Eine Nutzung darüber hinaus oder eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finde ich im Bereich „Datenschutz“.


    Noch unentschieden?

    Die Mitarbeiter unserer Geschäftsstelle beraten Sie gern telefonisch zu unseren Studien unter 030 2844 5005.


    Mit freundlicher Unterstützung von


    Auch interessant

    ProNAT – Nationales Register Prostatakarzinom von d-uo zur Erfassung und Verbesserung der sektorenübergreifenden Versorgungsqualität

    loading
    ×